Wie könnte ein möglicher Friedensvertrag im Ukrainekrieg abgesichert werden? Die neue Präsidentin der Uno-Vollversammlung bringt eine Blauhelm-Mission ins Spiel. Wolodymyr Selenskyj wirft Russland derweil vor, den Krieg auszuweiten.
Angeführt vom Rechtsextremisten Tommy Robinson sind in London mehr als 110.000 Menschen gegen Migration auf die Straße gegangen. Die Polizei spricht von »inakzeptabler« Gewalt. Auch Elon Musk ließ sich zuschalten.
Der israelische Dirigent der Münchner Philharmoniker darf nicht bei einem Festival in Belgien auftreten. Im Ruhrgebiet wird Lahav Shani nun begeistert empfangen – unter anderem von Belgiens Premierminister Bart De Wever.
Sollte die deutsche Nationalmannschaft zur WM 2026 fahren, ist noch unklar, wer im Tor stehen wird. Eine Rückkehr von Manuel Neuer wird es nicht geben. Das bestätigte der Keeper nun selbst.
Ihr BSW kämpft gegen den Absturz in die Bedeutungslosigkeit, doch Sahra Wagenknecht versammelt erneut Tausende zu einer Kundgebung. An ihrer Seite beim Protest gegen den Gazakrieg: ein Rapper und ein Komiker.
Sportlich steht Borussia Dortmund in der Bundesliga gut da. Rundum zufrieden sind die Anhänger des Klubs trotzdem nicht. Im Mittelpunkt der Kritik steht das neue Auswärtstrikot.
Erstmals nach sieben Jahren hat der Hamburger SV wieder gegen die Bayern gespielt. Und es lief genauso schlimm wie früher. Eine junge HSV-Defensive war überfordert, die Bayern spielten sich in einen Rausch.
Die Lage an der Nato-Ostgrenze bleibt angespannt. Eine mutmaßlich russische Drohne soll den rumänischen Luftraum verletzt haben. Das Militär ließ Kampfflugzeuge starten.
I werd narrisch: Straßenbahnfahrer aus Österreich haben die Trambahn-Weltmeisterschaft in Wien gewonnen. In Disziplinen wie »Tram-Bowling« und »Geschwindigkeit halten« waren sie besser als die Konkurrenz.
Deutliche Niederlagen in München haben für den Hamburger SV Tradition. Das bleibt vorerst so. Bei den Bayern debütierte Nicolas Jackson, die Tore erzielten andere.