Ein Zugticket für Hunde kostet viel – manchmal mehr als eins für Menschen. Eine Petition fordert niedrigere Preise. Doch die Deutsche Bahn reagiert zurückhaltend.
Acht Vorführungen und schon 2,8 Millionen Dollar eingespielt: Eine Neuinszenierung von Shakespeares »Othello« ist der Hit am Broadway. Das dürfte vor allem an den prominenten Hauptdarstellern liegen.
Der frühere Fifa-Präsident Blatter und Ex-Uefa-Chef Platini sind vom Vorwurf der Korruption zum zweiten Mal freigesprochen worden – ein Betrug wurde »nicht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nachgewiesen«.
Führerscheine in der EU sind künftig 15 Jahre gültig. Will man ihn verlängern, dürfen die Länder eine ärztliche Untersuchung verlangen – müssen es aber nicht. Neuigkeiten gibt es zum digitalen EU-Führerschein.
Überraschende Wende im Fall Émile: Ermittler haben die Familie des Zweijährigen in den Fokus genommen. Vor eineinhalb Jahren war der Junge aus einem Bergdorf in Frankreich verschwunden.
Für Gregor Gysi wird ein Traum wahr: Er eröffnet als Alterspräsident die erste Sitzung des neuen Bundestages. Wie reagiert die Union auf den Auftritt des Linkenpolitikers? Die Entwicklungen im Video und in der Live-Analyse.
Weil die neue US-Regierung unter Donald Trump über 80 Prozent der Hilfsprogramme streichen will, könnte die Kindersterblichkeit weltweit zunehmen. Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen ist alarmiert.
Die Lust auf Literatur-, Pädagogik- oder ein Ethnologiestudium ist drastisch eingebrochen – trotz gestiegener Studierendenzahlen. Andere Fächer verzeichnen dagegen Zuwächse: Vor allem eine Fächergruppe liegt im Plus.
Patricia Highsmiths Geschichte von einem Mann, der die Identität eines anderen stiehlt, ist gleichermaßen Kriminalstory, Künstlerroman und homoerotisches Drama. Das Gesetz der poetischen Gerechtigkeit stellt sie auf den Kopf.
In Riad haben die USA mit der Ukraine und Russland über einen möglichen Waffenstillstand verhandelt. Wird eine Feuerpause endlich Frieden bringen? Ukrainische Soldaten an der Front sind skeptisch.