 |
Schon beim ersten Haushalt zeigt sich: Die Vereinbarungen der schwarz-roten Koalition sind nicht finanzierbar. Die Regierung von Kanzler Merz braucht einen Neustart, wenn sie nicht enden will wie die Ampel. |
Haushaltsdebatte im Bundestag: Vergesst den Koalitionsvertrag – Kommentar |
Russland setzt offenbar immer stärker auf eine Überlastung der ukrainischen Flugabwehr. Der nächtliche Angriff mit Hunderten Drohnen und Raketen zielte offenbar auf den Nordwesten des Landes – und wurde großteils abgewehrt. |
Russland ĂĽberzieht Ukraine mit schwerstem Drohnenangriff seit Kriegsbeginn |
In Langenau bei Ulm diffamieren propalästinensische Aktivisten seit Monaten einen Pfarrer und halten Menschen vom Kirchgang ab. Die Landeskirche wirft der Stadt und ihren Einwohnern vor, die Christen im Stich zu lassen. |
Langenau: Konflikt zwischen Kirchgängern und Pro-Palästina-Aktivisten eskaliert |
Vor fünf Jahren erhielt der »GZSZ«-Schauspieler Lennart Borchert die Diagnose Hodenkrebs, verlor nach eigenen Angaben einen Hoden und ließ Spermien einfrieren. Nun erwarten seine Partnerin Louisa und er ihr erstes Kind. |
Lennart Borchert: »GZSZ«-Schauspieler wird Vater nach Hodenkrebsdiagnose |
Der Kanzler auf der Flucht vor der Realität, seine Politik blanke Wählertäuschung: Polemisch attackiert Oppositionsführerin Alice Weidel von der AfD die Merz-Regierung, bejubelt von ihrer Fraktion. Verfolgen Sie die Generaldebatte im Bundestag im Videostream und in der Live-Analyse. |
Generaldebatte im Bundestag: der Liveblog - So attackiert Alice Weidel Kanzler Merz |
Die italienische Großbank Unicredit lässt sich von den negativen Signalen aus dem Commerzbank-Hochhaus in Frankfurt am Main nicht beeindrucken. |
Unicredit ist jetzt größter Commerzbank-Aktionär |
Zehn Tage und damit doppelt so lange wie gewöhnlich probt Taiwans Armee den Ernstfall – einen Angriff Chinas. Bei den Manövern mit Tausenden Reservisten werden auch neue Waffen getestet. |
Taiwan probt mit 22.000 Reservisten für mögliche Invasion Chinas |
Ein chinesisches Kriegsschiff hat einen Hochleistungslaser auf ein deutsches Aufklärungsflugzeug gerichtet. Berlin bestellte Pekings Botschafter ein. Nun meldet sich erstmals Außenminister Johann Wadephul zu Wort. |
Auswärtiges Amt: Minister Johann Wadephul kritisiert chinesischen Laserangriff scharf |
Auf Autofahrer kommen unsichere Zeiten zu: Verkehrspolitiker in Brüssel und Berlin wollen die CO₂-Emissionen drosseln, mit Verbrenner-Aus, Tempolimit oder Pkw-Maut. Doch jetzt sind Sie dran – mit dem SPIEGEL-Kalkulator. |
Verkehrsminister-Spiel: Benzinpreis, Fahrverbot, Maut – wie entscheiden Sie? |
Einige Tage war es jetzt still um den Konflikt zwischen Donald Trump und Fed-Chef Jerome Powell. Doch das heißt nicht, dass der US-Präsident nicht weiter fleißig an seinem Stuhl sägt. |
Geldpolitik: Trump-Berater Hassett vergrößert Chancen auf Fed-Chefposten |