Mit einer Geldspritze für die Krankenkassen will die Bundesregierung den Anstieg der Zusatzbeiträge bremsen. Was bedeutet das für die Versicherten? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Wegen defekter Stellwerke müssen sich Bahnreisende in Hamburg und Köln auf Probleme einstellen: Regional- und Fernverkehrszüge fallen aus. Hinweise auf Sabotage gibt es bislang nicht.
In Güstrow wurde seit Freitag der achtjährige Fabian vermisst. Nun fand man in der Region eine Kinderleiche. Die Ermittler vermuten ein Verbrechen. Doch entscheidende Details sind offen.
Berichte von Orca-Angriffen beschäftigen die Segelszene aktuell so stark wie nie zuvor. Der deutsche Segler Melwin Fink erzählt, wie er versucht, sich vor Kontakten zu schützen, und warum er Angst vor Kühlschränken hat.
Die Bundesregierung stellte Millionen Euro zur Verfügung, um Opfer sexuellen Missbrauchs zu unterstützen. Nun ist das Geld aufgebraucht, die Politik tut sich schwer mit einer Lösung.
Wie viele Menschen waschen sich nicht die Hände nach dem Toilettengang? Und sollte man besser ein Papiertuch oder den Lufttrockner verwenden? Testen Sie ihr Wissen zur Handhygiene – im Quiz zum Internationalen Händewaschtag.
Ein Schulleiter verbietet seinem Schüler, bei der AfD ein Praktikum zu machen. Daraufhin wird er angefeindet. Das zuständige Ministerium sagt: Ein Praktikum bei der rechtsextremen Partei widerspreche dem Schulgesetz.
Wegen angeblich »fehlender Programmvielfalt« will eine Frau keinen Rundfunkbeitrag zahlen. Das Bundesverwaltungsgericht entschied nun: Die Hürden für erfolgreiche Klagen sind ziemlich hoch.
Polizisten sollen auf Kundgebungen in Berlin zwei Bundestagsabgeordnete der Linken geschlagen haben. Doch auch die Beamten beschuldigen einen der beiden Politiker.
In Hildesheim sind zwei 14-Jährige mit dem Auto vor der Polizei geflohen. Dabei waren sie mit bis zu 150 Kilometern pro Stunde unterwegs. Die Fahrt endete auf einem Acker.