Erst Applaus, dann wurde es ungemütlich: Beim Deutschlandtag der Jungen Union kann der Bundeskanzler die parteiinterne Kritik am Rentenpaket nicht einfangen. Das könnte für ihn noch zum Problem werden.
Flüsse treten über die Ufer, Straßen stehen unter Wasser: In Teilen Großbritanniens hat ein heftiges Unwetter gewütet. Menschen mussten vor den Fluten in Sicherheit gebracht werden. Nun droht das nächste Problem.
Der ehemalige Staatssekretär Steffen Krach soll die Berliner SPD zurück ins Rote Rathaus führen. In seiner Rede kündigt er an, sich mit Miethaien anzulegen und Berlin familienfreundlicher zu machen.
Die US-Regierung wirft italienischen Nudelherstellern Dumping vor und hat einen Strafzoll von 92 Prozent angekündigt. Für die Pasta-liebenden Amerikaner könnte das teure Folgen haben.
Mit großem Rückstand holte die deutsche Skirennläuferin Emma Aicher in Finnland den dritten Platz. Die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin feiert ihren 102. Weltcupsieg – und ist in dieser Form kaum einzuholen.
Ein Tanker sollte Gasöl nach Singapur bringen, doch nahe der Straße von Hormus riss der Kontakt zur Mannschaft ab. Nun ist klar: Iranische Sicherheitskräfte haben die Kontrolle über das Schiff übernommen.
Papst Leo XIV. hat Filmstars zu einer Audienz geladen. Zu den Gästen gehörten Monica Bellucci, Cate Blanchett und Spike Lee. Dabei zeigte sich der Papst besorgt um die Zukunft des Kinos.
Aussagen der japanischen Premierministerin zu Taiwan haben China derart verärgert, dass Peking nun seinen Bürgern von Reisen nach Japan abrät. Ihre Sicherheit dort sei »erheblich gefährdet«.